Compliance-Management-Systeme: Ihr Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Wie halten Sie Ihr Unternehmen sicher und wettbewerbsfähig?Viele Unternehmer stehen vor der Herausforderung, steigende regulatorische Anforderungen zu meistern, ohne das Wachstum ihres Unternehmens zu gefährden. Die Lösung: Ein maßgeschneidertes Compliance-Management-System (CMS). Ein CMS ist weit mehr als eine rechtliche Absicherung. Es ist ein strategisches Instrument, das Risiken minimiert, Vertrauen aufbaut und das Fundament für langfristigen […]

Compliance: Warum es für Unternehmen unverzichtbar ist

Selbstständige Unternehmer kennen die Herausforderungen: Die zunehmende Komplexität von Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen erschwert den Überblick. Gleichzeitig erwarten Kunden, Partner und Investoren mehr denn je Transparenz und Integrität. Hier setzt Compliance an – als Schlüssel zu Rechtssicherheit, Vertrauen und nachhaltigem Erfolg. Was ist Compliance? Compliance ist die Grundlage für rechtskonformes und verantwortungsvolles Handeln in Ihrem Unternehmen. Es […]

Datenschutz und Compliance: Warum Datenschutzgesetze für Unternehmen unverzichtbar sind

In einer zunehmend digitalisierten Welt, die sich rasant verändert, stehen Unternehmer vor der dringenden Herausforderung, den Schutz personenbezogener Daten nicht nur als gesetzliche Pflicht, sondern auch als strategischen Vorteil zu begreifen. Datenschutz ist heute mehr als ein Muss – er ist ein Zeichen von Verantwortung und ein essenzieller Wettbewerbsvorteil. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) […]

Rechtliche Konsequenzen bei Compliance-Verstößen: Was Unternehmer wissen müssen

Compliance-Verstöße sind nicht nur rechtliche Risiken – sie können Unternehmen nachhaltig schaden. Besonders für selbstständige Unternehmer steht dabei viel auf dem Spiel: rechtliche Sicherheit, guter Ruf und langfristige Stabilität. Doch welche Risiken sind besonders relevant, und wie können Sie sich schützen? Arten von Compliance-Verstößen Compliance-Verstöße können in verschiedenen Bereichen auftreten. Die häufigsten sind: Wichtig: Jeder dieser […]

Haftungsfallen und Strafbarkeitsrisiken in der Unternehmenskrise: Was Geschäftsführer wissen müssen

Als Geschäftsführer tragen Sie in der Krise eine enorme Verantwortung – nicht nur für das Unternehmen, sondern auch persönlich. Fehler oder Versäumnisse in dieser Phase können nicht nur zivilrechtliche Haftungen nach sich ziehen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Wissen und professioneller Beratung können Sie diese Risiken minimieren. Die häufigsten […]

Rechtsanwalt Compliance & Haftung Nürnberg

Compliance sicherstellen Jetzt Hilfe durch Fachanwalt aus Nürnberg erhalten kostenfreier Kontakt Die sichere Lösung für Geschäftsführer und Unternehmer Als Geschäftsführer eines Unternehmens ist für Sie die Einhaltung der rechtlichen Spielregeln wie z.B. CMS, NIS2, StaRUG, AI-Act, DSGVO und LKSG unerlässlich. Andernfalls riskieren Sie, von den Behörden, den Stakeholdern oder vom Markt abgestraft zu werden. Hinzu […]

Haftung Geschäftsführer GmbH und UG

In diesem Beitrag erläutern wir, welche Pflichten ein Geschäftsführer zu erfüllen hat, wann er für Pflichtverletzungen haftet, welche haftungsrechtlichen Risiken eine Insolvenz der GmbH mit sich bringt und wie ein Geschäftsführer in die Haftung genommen werden kann.

Geschäftsführerhaftung: Aktuelle Entwicklungen

Geschäftsführer eines Unternehmens sind mit viel Verantwortung und Entscheidungen konfrontiert. Die Leitung eines Unternehmens bringt nicht nur viele Rechte, sondern auch Pflichten mit sich. Wann genau die Geschäftsführerhaftung greift und wie Sie sich schützen können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Die Vorgründungsgesellschaft: Haftung vor der GmbH Gründung

Gründung einer GmbH: Haftung in der Vorgründungsgesellschaft Die Gründung einer GmbH ist sehr komplex und es ist wichtig auf alle kleinen Details zu achten, damit diese reibungslos und rechtmäßig abläuft. Im Folgenden informieren wir Sie zu einem Punkt, der oft untergeht, aber von großer Bedeutung ist. Vorteil der GmbH Wenn Sie eine GmbH gegründet haben, […]

Nachhaltigkeit – Lieferkettengesetz und EU-Plastikverbot für Unternehmen

Pflichtwissen Unternehmer: Lieferkettengesetz und Plasikverbot Die Europäische Union hat ein einheitliches Einweg-Plastik-Verbot für Einweg-Kunststoffprodukte beschlossen, welches ab dem 3. Juli 2021 gilt. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Einwegprodukte aus Kunststoff, die aus fossilen Rohstoffen wie Rohöl hergestellt werden nicht mehr hergestellt werden. Außerdem wurde das deutsche Lieferkettengesetz beschlossen. Dieses verpflichtet ab 2023 Unternehmen dafür Sorge zu […]

Rufen Sie uns an:
0911-97129576