BGH Urteil 2025 zu Online Coaching und FernUSG. Verträge ohne ZFU Zulassung sind nichtig

BGH 12.06.2025 III ZR 109/24. Online Coaching Verträge ohne ZFU Zulassung sind unwirksam auch im B2B. Kunden können 100 Prozent ihrer Zahlungen zurückfordern. Coaches müssen jetzt prüfen ob sie rechtssicher abgrenzen oder eine ZFU Zulassung beantragen.
clience.legal kennt seit Jahren beide Seiten
Siegel_Advocado.png
Siegel_Erreichbarkeit_advocado.jpg.png
rating.png
Alchimedus
Alchimedus Master

Die vier FernUSG Kriterien kurz erklärt

1
Entgeltlichkeit

Jede kostenpflichtige Leistung erfüllt das Kriterium. Abo Mitgliederbereich Paketpreis oder Raten ist egal. Auch B2B zählt. Die Behauptung man verkaufe nur Community hilft nicht wenn Lerninhalte der Grund für den Kauf sind.

2
Vermittlung von Wissen oder Fähigkeiten

Es reicht wenn Kenntnisse Methoden oder Skills strukturiert vermittelt werden. Ob es Mentoring Beratung oder Programm heißt ist egal. Entscheidend ist der Inhalt.

3
Überwiegend räumliche Trennung

Online Formate sind getrennt. Live Calls helfen nicht wenn sie aufgezeichnet oder überwiegend digital genutzt werden. Hybride Modelle mit überwiegend Online Anteil erfüllen das Kriterium.

4
Lernerfolgskontrolle

Pflichtaufgaben Worksheets Abgabefristen Scorecards Q and A mit Prüfcharakter verpflichtende Feedback Loops oder individuelle Fortschrittskontrolle gelten als Kontrolle. Fehlt sie kann das Kriterium entfallen.

Konsequenz

Sind alle vier Kriterien erfüllt ist die ZFU Zulassung Pflicht. Fehlt sie ist der Vertrag ex tunc nichtig auch im B2B. Kunden erhalten ihr Geld häufig ohne Wertersatz zurück. Die ZFU hat bei vollständigem Antrag maximal drei Monate Zeit danach greift die Genehmigungsfiktion.

Wir vertreten beide Seiten. Seriöses Coaching ja Abzocke nein

Wir schaffen Rechtssicherheit für gute Programme und stoppen unfaire Modelle. Die Doppelperspektive macht unsere Strategien belastbar.

Coaches. Zwei Wege

1
Abgrenzung
  • Keine Lernerfolgskontrolle
  • Möglichst nur Live Elemente ohne verpflichtende Aufzeichnungen
  • Kein Bildungs Vokabular wie Akademie Curriculum Lernerfolg
  • Community oder Umsetzungs Programm ohne individuelle Bewertung
  • Konsequente Umsetzung in Verträgen AGB Sales Pages Ads Onboarding Support
2
ZFU Zulassung
  • Vollständiges Lehrgangskonzept mit Lernzielen Inhalten Medien Methoden Workload in UE und Kontrollen
  • Verbraucherschutzkonforme Verträge und Widerruf
  • Gebühren meist prozentual am Kurspreis Dauer regelmäßig etwa drei Monate bei vollständigen Unterlagen
  • Antragsarten regulär vorläufig Teil Cafeteria Änderung Übernahme
  • Workload Kalkulation mit plausiblen Benchmarks oder Pilotdaten

Kunden. So holen Sie Ihr Geld zurück

  1. FernUSG Nichtigkeit keine ZFU Zulassung 100 Prozent Rückzahlung auch für Unternehmer
  2. Widerruf 14 Tage oder 12 Monate plus 14 Tage bei fehlerhafter Belehrung
  3. Anfechtung wegen Täuschung oder Druck
  4. Rücktritt oder Minderung bei Schlechtleistung
  5. Sittenwidrigkeit oder Wucher bei krassem Preis Leistungs Missverhältnis
  6. Kündigung aus wichtigem Grund

Unser BGH und FernUSG-Shield für Coaches

  1. 72h Risiko Audit mit Heatmap
  2. Strategie FernUSG-Abgrenzung oder ZFU Zulassung
  3. Prüfung und Anpasungen von Verträgen Widerruf Sales Pages Ads Sales Scripts Onboarding Prozessen
  4. Verteidigung gegen Rückforderungen und Sammelklagen
  5. Monitoring bei Relaunches neuen Urteilen und Produktänderungen

10 häufige Fehler von Coaches

  1. B2B ist ausgenommen falsch
  2. Videokurs plus Tests bedeutet Lernerfolgskontrolle
  3. Mentoring Etikett schützt nicht Inhalt zählt
  4. Fehlerhafte Widerrufsbelehrung verlängert die Frist massiv
  5. Heilsversprechen führen zu Anfechtung und Schadensersatz
  6. Inkonsistente Abgrenzung mit Pflicht Worksheets
  7. Keine Workload Kalkulation
  8. AGB und Verträge ohne FernUSG Logik
  9. Kein Krisen und Vergleichsplan
  10. Fehlende Dokumentation

Häufig gestellte Fragen

Gilt das Urteil auch für B2B?

Ja.

Wenn alle vier Kriterien erfüllt sind.

Ja, wenn es konsequent umgesetzt wird

In der Regel rund drei Monate bei vollständigen Unterlagen. Allerdings ist die ZFU recht ausgelastet derzeit und für die Vorbereitung des Antrage müssen auch ca. 3 Monate eingeplant werden.

Über Unterrichtseinheiten mit plausiblen Benchmarks.

Wir prüfen Nichtigkeit wegen FernUSG Widerruf Anfechtung Rücktritt oder Sittenwidrigkeit und setzen den schnellsten Weg durch.

Wir besprechen im Vorfeld die kosten transparent und planbar.

Kostenlose Ersteinschätzung in 24 Stunden
Über den Autor

Darius Dubiel

Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht

Darius Dubiel ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht mit besonderem Fokus auf Compliance-Beratung, Restrukturierung, Insolvenzrecht, Digitalisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext.

Er ist spezialisiert auf Unternehmensrecht, die rechtliche Begleitung von Coaches sowie auf Fragen des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vertretung von Coaches und Bildungsträgern in Verfahren rund um das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), die ZFU-Zulassung sowie Rückforderungen von Kunden.