Krisenmanagement und Insolvenzberatung: Ihr Unternehmen retten – Ihre Zukunft sichern

Eine Krise stellt jeden Unternehmer vor immense Herausforderungen: Schlaflose Nächte, die Angst vor dem Verlust des Lebenswerks und Unsicherheiten über die nächsten Schritte. Doch genau in solchen Momenten können Sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Mit der richtigen Unterstützung meistern Sie die Krise und nutzen Chancen, die sonst verborgen bleiben. Sind Sie bereit, […]

Frühzeitige Krisenbewältigung: Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist

Fühlen Sie sich manchmal überfordert von den finanziellen Herausforderungen Ihres Unternehmens? Vielleicht machen Ihnen rückläufige Umsätze, verspätete Zahlungen oder ein zunehmend kritisches Feedback von Banken schlaflose Nächte. Solche Situationen sind belastend – doch es gibt Hoffnung. Mit dem richtigen Ansatz und rechtzeitigem Handeln können Sie nicht nur eine Krise bewältigen, sondern auch die Zukunft Ihres Unternehmens […]

Insolvenzverfahren verstehen: Der Ablauf und die wichtigsten Schritte für Unternehmen

Insolvenz als Chance – nicht das Ende Eine Insolvenz muss nicht zwangsläufig das Aus für ein Unternehmen bedeuten. Richtig gehandhabt, kann sie der Startpunkt für einen erfolgreichen Neuanfang sein. Entscheidend ist, den Ablauf zu verstehen und rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Insolvenz bedeutet, wie der Ablauf des […]

Sanierungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise: Ihre Lösungen vor der Insolvenz

Eine Unternehmenskrise muss nicht das Ende bedeuten! Finanzielle Engpässe oder die drohende Insolvenz zählen zu den größten Herausforderungen für Unternehmer. Doch mit frühzeitigem Handeln und gezielten Sanierungsmaßnahmen können Sie den Fortbestand Ihres Unternehmens sichern. In diesem Beitrag erfahren Sie: Früh handeln – Ihre Chancen nutzen! Krisen kündigen sich selten von heute auf morgen an. Wer […]

Sanierungskonzepte in der Insolvenzpraxis: Bedeutung und Chancen

Für Unternehmen in der Krise ermöglicht ein tragfähiges Sanierungskonzept, die Situation positiv zu ändern. Besonders bei drohender Insolvenz können Sanierungskonzepte das Unternehmen vor der Regelinsolvenz bewahren. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick zum Thema Sanierungskonzept im Kontext unserer Beratung.

Krisenfrüherkennung nach STARUG

Krisenfrüherkennungssystem (KFS) Es ist gesetzliche Pflicht (§ 1 StaRUG) des Geschäftsführers, sich mit der Risiko- Früherkennung auseinanderzusetzen. Andernfalls haftet er mit seinem Privatvermögen. Es gibt mehrere Vorgehensweisen, eine Unternehmenskrise vorzeitig zu erkennen, um so einem Insolvenzantrag entgegenzuwirken. Im Vorfeld Im Vorfeld der Etablierung eines Krisenfrüherkennungsplanes müssen Frühwarnindikatoren rechtzeitig im Blick behalten werden, es muss eine […]

Unternehmenssanierung: Das müssen Unternehmer wissen

Eine erfolgreiche Unternehmenssanierung durch individuelle Maßnahmen kann Unternehmen wieder wirtschaftsfähig machen und vor einer drohenden Zerschlagung schützen. So können nicht nur Sie als Unternehmer wieder Mut fassen, sondern auch Ihre Gläubiger. Wir zeigen Ihnen, wann eine Unternehmenssanierung sinnvoll sein kann.

Neue Regeln für Geschäftsführer zur Prüfung der Zahlungsunfähigkeit

Was bedeutet das für Geschäftsführer und Ihr Unternehmen? Am 28. Juni 2022 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil zur Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen gefällt, das auch Auswirkungen auf die Insolvenzberatung haben könnte. Das Urteil ermöglicht es, den Zeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit nach einer weiteren Methode zu bestimmen. Konkretisiert wurde die bisherige Rechtsprechung, die besagt, dass […]

Sanierung und Finanzierung von Unternehmen in der Krise

Es gibt viele verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Um herauszufinden, ob ein Unternehmen weitergeführt werden kann, ist es zunächst notwendig, die Ursachen dieser Schwierigkeiten zu identifizieren. Für alle Beteiligten, wie Unternehmer, Mitarbeiter und Geschäftspartner, rückt die Frage nach dem Fortbestand des Unternehmens in den Mittelpunkt. Dabei geht es […]

Haftung von Geschäftsführern in der Krise, Insolvenzverschleppung, Bankrott & Co.

Die Haftung von Geschäftsführern und Vorständen in der Krise umfasst insbesondere die Insolvenzverschleppungshaftung und die Haftung im Zusammenhang mit Bankrottdelikten. Als Geschäftsführer oder Vorstand eines Unternehmens sind Sie dazu verpflichtet, Ihre Führungsaufgaben unter Beachtung der „Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsmannes“ auszuüben (§ 43 GmbHG, § 93 AktG). Der Vergleich mit einem durchschnittlichen Geschäftsführer, der […]

Rufen Sie uns an:
0911-97129576